Gräfendorf
Ortsteil der Kreisstadt Herzberg
nach 1156
Ansiedlung von grundzinsende Bauern durch den Grafen von Brehna auf seinem Land, Entstehung des Dorfes GREVENDOP
1271
erste schriftliche Belege über Gräfendorf
Mitte 13. Jahrhundert
Bau der Kirche
1815
Gräfendorf wird preußisch
1826
Bau einer Schule
1922
Anschaffung von zwei neuen Glocken für die im Krieg abgelieferte Bronzeglocke
1958
Bau des Feuerwehrgerätehauses
Anlage des Sportplatzes (Waldstadion)
1960
Gründung der LPG "Gute Hoffnung"
1962
Gründung der Betriebssportgruppe BSG "Traktor", einer Blaskapelle und eines Dorfclubs
1965
1. Ernte- und Sportfest
1972
Fertigstellung und feierliche Einweihung des Kindergartens
1976/1977
Einstellung des Schulbetriebes in Gräfendorf zum Ende des ersten Schulhalbjahres
Einweihung des Mehrzweckgebäudes auf dem Sportplatz
1986/1987
Bau eines Kiosks und des Mehrzweckgebäudes mit Sanitärtrakt, Küche, Umkleiden und Vereinsraum auf dem Sportplatzgelände
1991
Gründung weiterer kleiner Gewerbebetriebe neben den bisher bestehenden Kleinbetrieben (Schmiede, Bäckerei, Gärtnerei)
1998
Errichtung eines provisorischen Beach-Feldes auf dem Sportplatz; Gründung der Sektion Volleyball
2000
Bau des zweiten Beach-Feldes auf dem Sportplatz
2001
Ausstattung der Beachvolleyballfelder mit Flutlicht
2002
Bau der Beachhütte
2002/2003
Sanierung des Dorfteiches
2005
feierliche Übergabe des Radweges zwischen Gräfendorf und Herzberg
2015
50. Sportfest mit großem Festumzug